26. März 2025
Die Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des Kulturbüro e.V. aus Attendorn sind im vollen Gange. Ein weiteres Highlight erwartet nun den Jazzliebhaber am 03.09.2011 im oberen Burghof der Burg Schnellenberg in Attendorn.

Am 03.09.11 steht der obere Burghof der Burg Schnellenberg in Attendorn unter dem Motto: AB NACH HAUSE !

uli2Die Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des Kulturbüro e.V. aus Attendorn sind
im vollen Gange. Ein weiteres Highlight erwartet nun den Jazzliebhaber am
03.09.2011 im oberen Burghof der Burg Schnellenberg in Attendorn. Das Ulrich
Elbracht Quartett wird unter dem Motto “ – ab nach Hause“ einen Abend lang die
einzigartige Kulisse zum Leben erwecken und für stilvolle Unterhaltung
sorgen. Das Quartett war schon einmal Gast in der alten Hansestadt und
konnte die Besucher des ausverkauften Konzerts vollends überzeugen. Seit dem
hat sich bei den Musikern einiges getan. Der gebürtige Attendorner und nun
schon lange in Manchester lebende Ulrich Elbracht war in den letzten zwei
Jahren sehr aktiv und hat neben seiner Arbeit als Dozent am Leeds College of
Music unter anderem Konzerte mit dem European Union Quarter in Holland und
Belgien gespielt, aber auch eigene Projekte vorangetrieben. Daraus
entsprangen zum Beispiel die „Magic Beans“ und ganz aktuell das
„Elbracht/Sheriff“ Projekt, welches ende diesen Jahres eine lang ersehnte CD
produzieren wird. Konzerte mit diesem Projekt wurden bereits jetzt hoch
gelobt. An seiner Seite und damit Teil des Ulrich Elbracht Quartetts, sind
Joel Purnell (sax), Zoltan Dekany (bass) und Jens Düppe (drums). Joel
Purnell selbst ist ein bekannter Jazzsaxophonist, der mit seinem eigenen
Quartett seit Jahren in der Musikszene erfolgreich unterwegs ist. Sein Album
„Red Shift“ sorgte quer durch die Fachpresse und Konzerthäuser für Furore
und bracht ihm viel Beachtung und Anerkennung in der Szene ein.

Bassist Zoltan Dekany ist von Beginn an fester Bestandteil des Ulrich Elbracht
Quartetts. Sein Engagement bei der BBC Big Band und die Künstler, mit denen
er auf der Bühne oder im Studio war (Jamie Cullum, Bruce Adams, Pete King)
lassen die Klasse erahnen, die dieser Musiker selbst darstellt. Um nun das

Quartett zu komplettieren sitzt dieses mal Jens Düppe aus Schwäbisch Gmündam Schlagzeug.
Er war ein Studienkollege von Ulrich Elbracht in Weimar an
der Musikhochschule „Franz Liszt“ und der Kontakt ist seit dem gemeinsamenStudium nicht abgebrochen.
Die Wege führten Düppe dann erst an das
Conservatorium für Musik in Amsterdam und zum Ende seiner Studienzeit mit
einem Stipendium nach New York. 2003 wurde er in das Mangelsdorff-Dauner
Quintett aufgenommen und war mit Musikern wie Kenny Werner, Lee Konitz oder
Markus Stockhausen unterwegs.   Am 03. September erwartet den Besucher also
nicht nur eine wunderbare Atmosphäre im oberen Burghof, sondern auch ein
hochkarätig besetztes Quartett mit Seltenheitscharakter, dass seine musikalische

Ausrichtung selbst dem Contemporary Jazz zuordnet. Diese Art
von Musik lässt viel Freiraum für klare Melodien zwischen Melancholie und
Euphorie. Damit bietet sich auch für Jazzneulinge oder auch schlicht
Musikinteressierte die Gelegenheit einen entspannten Abend mit
außergewöhnlicher Musik zu genießen. Der VVK läuft bereits und Karten gibt
es bei der Bücherei Hoffmann, der Attendorner Hanse.