14. Oktober 2025
Graffiti-Action

Anna Orsini, Maxi Skiba und Noah Block

Das Kulturbüro e.V. hat die Graffiti-Aktion zur Jugendkulturnacht in Attendorn unterstützt und damit jungen Künstler*innen Raum für kreative Entfaltung gegeben. Bunte Farben, starke Statements und jede Menge Energie – so zeigt sich die Jugendkultur in Attendorn! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen lebendigen Beitrag zur Stadtkultur.

Die Jugendkulturnacht ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche, das in ganz NRW gefeiert wird. An diesem Abend öffnen Bühnen, Plätze und Hallen ihre Türen, um die Vielfalt junger Kultur sichtbar zu machen – mit Kunst, Musik, Tanz, Theater und kreativen Projekten. Auch in Attendorn wurden die Hoesch-Hallen am 27. September 2025 zu einem bunten Treffpunkt voller Aktionen, Konzerte und Begegnungen.

Schon im Vorfeld trafen sich Jugendliche mit den Graffiti-Künstlern Maxi Skiba und Noah Block an mehreren Wochenenden, um ein Konzept zu entwickeln. Mit viel Kreativität entstand das Leitwort „ZUKUNFT“. Jeder Buchstabe erhielt eine eigene Bedeutung: Z für Zusammen, U für Umwelt, K für Kultur, das zweite U als Symbol für das Attendorner Wappen, N für Natur, F für Frieden und T für Technologie.

Am 13. September begannen die ersten Skizzen an den Wänden, bevor die Profis am 26. September das finale Graffiti vorbereiteten. Den Höhepunkt bildete der 27. September: 20 Graffiti-Künstler aus Hamburg, Bielefeld, Münster, Köln und Lüdenscheid – unterstützt von Jugendlichen und Hobby-Sprühern – ließen die Seitenwand zur Umgehungsstraße in leuchtenden Farben erstrahlen.

Für die passende Stimmung sorgten die DJs Felix und Till, die den ganzen Tag über Beats auflegten und das Publikum in Bewegung hielten. Zwei Hebebühnen und ein Kran ermöglichten es den Künstlern, bis hoch an das Hallendach zu sprühen – ein Bild, das Attendorn so noch nicht erlebt hatte.

Bemerkenswert: Alle beteiligten Künstler verzichteten auf eine Gage. „So ein Projekt hätte locker 40.000 Euro kosten können“, erklärte einer von ihnen. Umso größer war die Freude, dass so viele Kreative ihr Talent für die Jugendkulturnacht einbrachten.

Als die Sonne unterging, ging es im Innenhof weiter: Die Band „Teleluke und Melchior“ sorgte mit einem mitreißenden Konzert für Stimmung, bevor Felix und Till erneut ans DJ-Pult traten und die Nacht in ein Fest verwandelten.

Für alle Beteiligten war die Jugendkulturnacht ein unvergessliches Erlebnis – und für Attendorn der Beweis, dass Jugendkultur, Kreativität und Gemeinschaft die Stadt nachhaltig prägen können.

HIER GEHTS ZUM FILM
HIER GEHTS ZUM FILM