
Nacht der Jugendkultur 2025
Von Jugendlichen für Jugendliche
Jugendliche gestalten Attendorns Zukunft mit Farbe und Kreativität!
Außergewöhnliches Graffiti-Projekt im Rahmen der „Nacht der Jugendkultur“ – „Zukunftsquartier Wassertor“ bringt Kunst auf die alten Industriehallen in Attendorn
Attendorn – Kreativ, bunt und voller Zukunftsvisionen: Unter dem Titel „Zukunftsquartier Wassertor“ startet das Jugendzentrum in Attendorn gemeinsam mit der Hansestadt Attendorn und dem Kulturbüro e.V. ein außergewöhnliches Kunstprojekt. Im Rahmen der diesjährigen Nacht der Jugendkultur werden Jugendliche eingeladen, vom 12. bis 14. September 2025 sowie am 26. und 27. September 2025 die Außenwände der Hoesch-Hallen zu gestalten – mit Spraydose, Pinsel und jeder Menge Ideen.
Begleitet werden sie dabei unter anderem von renommierten Künstlern der urbanen Szene: Noah Block, Maxi Skiba und Tim Roth bringen nicht nur ihre Erfahrung, sondern ihre Leidenschaft für Graffiti und Kunst im öffentlichen Raum mit.
Das Projekt findet täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr statt und bildet zugleich den kreativen Auftakt zur Nacht der Jugendkultur.
Ihren krönenden Abschluss findet die Aktion am 27. September – mit einem Konzertabend und Musikprogramm, das die Werke der Jugendlichen feierlich einrahmt und den Hoesch-Hallen neues Leben einhaucht.
Bürgermeister Christian Pospischil zeigt sich begeistert von der Idee:
„Die Jugendlichen erhalten hier die Chance, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Projekte wie dieses zeigen, wie viel Potenzial, Kreativität und Engagement in unserer jungen Generation steckt. Das Zukunftsquartier Wassertor ist ein starkes Zeichen für Teilhabe und Gemeinschaft.“
Unterstützt wird das Projekt vom Kulturbüro e.V., das sich für die Förderung junger Kunst und kultureller Teilhabe einsetzt.
Mitmachen erwünscht!
Jugendliche, die Lust haben, sich an der Gestaltung der Wände zu beteiligen und ihre eigenen Ideen einzubringen, können sich per Mail unter anna.orsini@jugendzentrum-attendorn.de anmelden.

Mit dabei: TELELUKE & MELCHIOR aus Münster
MEHR DAZU: AUF INSTAGRAM